bilder
reich
bildarchiv
neue Bilder
Tiere
Amphibien
Fische
Insekten
Korallen
Krebse
Portugiesische Galeere
Reptilien
Säugetiere
Schnecken
Seeigel
Sepien
Spinnen
Vögel
Enten
Eulen
Flamingos
Gänse
Greifvögel
Hühnervögel
Kranichvögel
Blässhuhn
Kanadakranich
Kragentrappe
Kranich
Rallenkranich
Riesentrappe
Teichralle
Weißflügeltrappe
Kuckuck
Lappentaucher
Laufvögel
Limikolen
Mauersegler
Pinguine
Rackenvögel
Ruderfüßer
Schreitvögel
Singvögel
Spechte
Tauben
Natur
Ozean
Länder & Reisen
Sonstiges
über uns
willkommen
naturfotografie
ozeanfotografie
landschaftsfotografie
luftbilder & drohnenfotos
kontakt
deu
tsch
eng
lish
Steckbrief
Weißflügeltrappe
Afrotis afraoides
Bilder & Fotos
Kurzinfos & Fakten
Größe
ca. 52 cm
Nahrung
Insekten wie z.B. Termiten, Ameisen, Grashüpfer, Käfer, Spinnen und Samen.
Eier / Gelege
1 - 2 Eier
Gefährdung
Ungefährdet
Die Weißflügeltrappe (Afrotis afraoides), in Namibia auch Gackeltrappe genannt, ist eine von 27 bekannten Trappenarten.
Beschreibung & Aussehen
Die Weißflügeltrappe erreicht eine Höhe von ca. 52 cm. Das markante Merkmal des Männchens ist ein weißer Fleck hinter dem Auge. In ihrer Erscheinung sind Weißflügeltrappen den Gackeltrappen sehr ähnlich. Die Weißflügeltrappe hat jedoch eine auffällige Weißfärbung der Handschwingen, die im Flug leicht erkennbar ist.
Lebensraum
Weißflügeltrappen leben bevorzugt im Dickicht und auf offenen Grasflächen. Die Art ist in Namibia, Botswana, und Südafrika verbreitet.
Wichtiger Hinweis:
Dieser beschreibende Text basiert auf dem Artikel
Weißflügeltrappe
aus der freien Enzyklopädie
Wikipedia
und steht unter der Lizenz
Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported
(
Kurzfassung
). In der Wikipedia ist eine
Liste der Autoren
verfügbar.