bilder
reich
bildarchiv
neue Bilder
Tiere
Natur
Ozean
Länder & Reisen
Ägypten
Azoren
Balearische Inseln
Cocos Island
Deutschland
Frankreich
Hongkong
Indonesien
Irland
Italien
Kanarische Inseln
Kapverden - Sal
Kroatien
Madeira
Malediven
Marokko
Myanmar
Namibia
Nordamerika
Österreich
Oman
Portugal
Schweiz
Seychellen
Slowakei
Slowenien
Südafrika
Drakensberge
Kap-Halbinsel
Seal Island, False Bay
Tsitsikamma Nationalpark
Westkap
Thailand
Turks & Caicos Inseln
Yap, Mikronesien
Sonstiges
über uns
willkommen
naturfotografie
ozeanfotografie
landschaftsfotografie
luftbilder & drohnenfotos
kontakt
deu
tsch
eng
lish
Steckbrief
Drakensberge
Bilder &
Fotos
Die bis zu 3482 Meter hohen Drakensberge (deutsch wörtlich „Drachenberge“; afrikaans Drakensberge; englisch Drakensberg) sind das höchste Gebirge des südlichen Afrikas. In Lesotho, wo die höchste Erhebung der Drakensberge liegt, werden sie Maloti genannt. Sie bestehen weitgehend aus basaltartigen Gesteinen.
Die Zulu nennen die Drakensberge wegen der zahlreichen Schluchten, Kämme, Höhlen, Überhänge sowie Zinnen uKhahlamba (deutsch: „Wand der aufgestellten Speere“). Wegen der klaren Bergluft fernab der Zivilisation, der zahlreichen Wasserfälle, Wildblumen, Vogelwelt und der vielen hohen, vielgestaltigen Berge sind sie ein beliebtes Touristenziel. 2000 wurde mit dem Ukhahlamba-Drakensberg Park ein Teil des Gebirges auf die Liste des UNESCO-Welterbes gesetzt, der 2013 zum Maloti-Drakensberg-Park erweitert wurde.
Die hohe Bergkette bildet den östlichen Abschluss des südafrikanischen Binnenhochlands und gleichzeitig die natürliche Grenze von KwaZulu-Natal und Lesotho. Vom nordöstlichen Mpumalanga an der Panorama Route bis in die Provinz Ostkap erstreckt sie sich über etwa 1000 Kilometer in Nord-Süd-Richtung.
Wichtiger Hinweis:
Dieser beschreibende Text basiert auf dem Artikel
Drakensberge
aus der freien Enzyklopädie
Wikipedia
und steht unter der Lizenz
Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported
(
Kurzfassung
). In der Wikipedia ist eine
Liste der Autoren
verfügbar.