bilder
reich
bildarchiv
neue Bilder
Tiere
Amphibien
Fische
Insekten
Korallen
Krebse
Portugiesische Galeere
Reptilien
Säugetiere
Schnecken
Seeigel
Sepien
Spinnen
Vögel
Enten
Eulen
Flamingos
Gänse
Greifvögel
Hühnervögel
Kranichvögel
Kuckuck
Lappentaucher
Laufvögel
Limikolen
Mauersegler
Pinguine
Rackenvögel
Ruderfüßer
Schreitvögel
Blaureiher
Dreifarbenreiher
Graureiher
Grünreiher
Löffelreiher
Marabu Storch
Rallenreiher
Rosalöffler
Schneesichler
Seidenreiher
Silberreiher
Weißstorch
Singvögel
Spechte
Tauben
Natur
Ozean
Länder & Reisen
Sonstiges
über uns
willkommen
naturfotografie
ozeanfotografie
landschaftsfotografie
luftbilder & drohnenfotos
kontakt
deu
tsch
eng
lish
Steckbrief
Grünreiher
Butorides virescens
Bilder &
Fotos
Kurzinfos & Fakten
Größe
44 cm
Gewicht
ca. 180 g
Spannweite
durschnittlich ca. 65 cm
Nahrung
kleine Fische, Frösche, Krebstiere, Insekten
Geschlechtsreife
mit 1 - 2 Jahren
Paarungs- und Brutzeit
Je nach Verbreitungsgebiet zwischen März - Mai
Eier / Gelege
3 - 5 Eier
Brutdauer
ca. 20 Tage
Gefährdung
ungefährdet
Der Grünreiher (Butorides virescens) gehört zur Familie der Reiher aus der Ordnung Pelecaniformes. Er ist eng mit dem Mangrovereiher (Butorides striatus) aus dem tropischen Afrika und Asien verwandt und wird von einigen Wissenschaftlern als Unterart Butorides striatus virescens zu diesem gerechnet.
Beschreibung & Aussehen
Die Vögel werden 44 Zentimeter lang. Sie haben einen grünblauen Rücken und Flügel, der Hals ist braun mit einer weißen, senkrechten Linie an der Vorderseite. Auf dem Kopf tragen sie eine schwarze Kappe. Die Beine sind gelb. Jungvögel haben eine braungescheckte Tarnzeichnung.
Stimme, Gesang & Ruf
Ihr Ruf ist ein lautes und plötzliches kyow.
Lebensraum
Der Grünreiher lebt in Sümpfen in Mittelamerika und auf den Inseln der Karibik. Die Unterart Butorides virescens maculatus ist dort Standvogel, sie hat kürzere Flügel. Eine langflügelige Unterart Butorides virescens virescens lebt auch in den östlichen USA, im mittleren Westen und an der Pazifikküste der USA und Kanadas. Diese Unterart zieht im Winter in den Norden Südamerikas. Sie ist ein seltener Irrgast in Europa.
Nahrung
Der kleine Reiher ernährt sich von kleinen Fischen, Fröschen, Krebstieren und Insekten, denen er im flachen Wasser oder auf einem Ast am Ufer sitzend auflauert. Sie lassen manchmal Köder auf die Wasseroberfläche fallen, um Fische anzulocken.
Fortpflanzung, Brut, Jungvögel & Aufzucht
Er nistet auf Bäumen oder in Sträuchern, häufig nahe am Wasser. Es werden 3 bis 5 Eier gelegt. Beide Eltern brüten ungefähr 20 Tage, und ziehen zusammen die Jungen auf, die nach 3 Wochen flügge werden.
Wichtiger Hinweis:
Dieser beschreibende Text basiert auf dem Artikel
Grünreiher
aus der freien Enzyklopädie
Wikipedia
und steht unter der Lizenz
Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported
(
Kurzfassung
). In der Wikipedia ist eine
Liste der Autoren
verfügbar.