bilder
reich
bildarchiv
neue Bilder
Tiere
Amphibien
Fische
Insekten
Korallen
Krebse
Mollusken
Portugiesische Galeere
Reptilien
Säugetiere
Schnecken
Seeigel
Spinnen
Vögel
Enten
Eulen
Flamingos
Gänse
Greifvögel
Hühnervögel
Kranichvögel
Kuckuck
Lappentaucher
Laufvögel
Limikolen
Mauersegler
Pinguine
Rackenvögel
Ruderfüßer
Schreitvögel
Singvögel
Afrikanische Schwarzkehlchen
Amsel
Bachstelze
Bergfink
Beutelmeise
Blaukehlchen
Blaumeise
Bokmakiriwürger
Braunkehlchen
Buchfink
Dorngrasmücke
Drosselrohrsänger
Eichelhäher
Erlenzeisig
Europäisches Schwarzkehlchen
Feldlerche
Feldsperling
Gartenrotschwanz
Gelbspötter
Goldammer
Grauammer
Grauschnäpper
Grünfink
Haubenlerche
Haubenmeise
Hausrotschwanz
Haussperling
Heckenbraunelle
Iberienraubwürger
Kernbeißer
Kleiber
Kohlmeise
Kolkrabe
Nachtigall
Neuntöter
Rauchschwalbe
Rohrammer
Rotkehlchen
Schwanzmeise
Seidenschwanz
Seychellen Paradiesschnäpper
Singdrossel
Star
Stieglitz
Südlicher Fiskalwürger
Sumpfmeise
Wacholderdrossel
Wasseramsel
Wiesenpieper
Wüstensteinschmätzer
Zaunkönig
Zilpzalp
Spechte
Tauben
Natur
Ozean
Länder & Reisen
Sonstiges
über uns
willkommen
naturfotografie
ozeanfotografie
landschaftsfotografie
luftbilder & drohnenfotos
kontakt
DE
EN
Steckbrief
Beutelmeise
Remiz pendulinus
Bilder & Fotos
Kurzinfos & Fakten
Größe
10 - 12 cm
Gewicht
bis 20 g
Alter
bis 5 Jahre möglich
Spannweite
ca. 20 cm
Nahrung
Insekten, Spinnen, Samen
Feinde
Raubtiere wie Marder, Wiesel, Fuchs, Raubvögel wie Elster, Greivögel wie Sperber
Geschlechtsreife
im ersten Lebensjahr
Paarungs- und Brutzeit
April - Juni
Eier / Gelege
5 - 8 Eier
Brutdauer
ca. 14 Tage
Zugverhalten
Zugvogel
Gefährdung
Ungefährdet
Die Beutelmeise (Remiz pendulinus) ist eine Vogelart aus der Familie der Beutelmeisen (Remizidae). Es werden mehrere Unterarten unterschieden.
Beschreibung & Aussehen
Die Beutelmeise kann etwa 10 bis 12 cm groß werden und wiegt bis zu 20 g. Die Flügel erreichen eine Länge von etwa 60 mm. Die auffallendsten Merkmale sind der graue Kopf mit der schwarzen Maske und der rostbraune Rücken. Die Jungvögel haben noch keine schwarze Maske. Die Beutelmeise ist vom Aussehen her dem Neuntöter sehr ähnlich.
Stimme, Gesang & Ruf
Der leise Ruf klingt in etwa wie „siüh“.
Lebensraum
Der Lebensraum der Beutelmeise sind halboffene Feuchtgebiete. Sie ist insbesondere in Flussniederungs- und Uferlandschaften mit gestufter Gehölzstruktur sowie Bäumen oder hohen Büschen mit herabhängenden elastischen Zweigen anzutreffen. Weitere wichtige Elemente ihres Lebensraumes sind kleine Schilf- und/oder Rohrkolben- und vorjährige Brennnesselbestände. Sie brütet auch am Rand von Feldgehölzen und Waldrändern, wenn diese in gestufter Abfolge Schilf, Weidenbüsche und höhere Einzelbäume aufweisen. Ihre Brutplätze finden sich gewöhnlich im Außenbereich des unteren Kronendrittels von Einzelbäumen, die Gebüsch oder Röhricht überragen.
Die Beutelmeise ist ein Brutvogel der borealen, gemäßigten, mediterranen, Steppen- und Wüstenzone der Paläarktis. Das Areal reicht vom Südwesten und Westen Europas bis China. Das Areal ist allerdings teilweise sehr stark zersplittert. Die Art war in Mitteleuropa bis etwa 1930 nur im Osten Mitteleuropas verbreitet. Seitdem hat sie sich das Brutareal in mehreren, zum Teil sprunghaften Ausbreitungswellen nach Westen und Südwesten Europas erweitert. Für die Ausbreitungswellen ist vermutlich ein hoher Bruterfolg der Population durch warme und trockene Sommermonate verantwortlich. Zum anderen unterstützt die Ausbreitung dieser Art die zunehmende Eutrophierung der Landschaft mit einem damit einhergehenden Nahrungsangebot wie beispielsweise einer Zunahme der Mehligen Pflaumenblattlaus. Weitere Ausbreitungsfaktoren sind die hohe Nachwuchsrate auf Grund sukzessiver Polygenie und Polyandrie sowie erneuter Brutversuche nach zum Teil sehr ausgedehnten Brutzeitwanderungen. Auch die Entstehung anthropogen beeinflusster Biotope wie Teichgebiete und Pappelanpflanzungen oder Übergangsbiotope wie Kiesgruben tragen dazu bei, dass die Beutelmeise ihr Brutareal weiter ausdehnt.
Von April bis Oktober sind manche Beutelmeisen Kurzstreckenzieher in Ost- und Mitteleuropa und ziehen im Winter in den Mittelmeerraum. Andere bleiben auch gleich das ganze Jahr über im Mittelmeergebiet.
Nahrung
Die Beutelmeise sucht ihre Nahrung hauptsächlich an Bäumen, Büschen, Sträuchern und im Schilf. Sie ernährt sich von Insekten, Spinnen und Samen.
Fortpflanzung, Balz & Brut
Beutelmeisen erreichen die Geschlechtsreife bereits im ersten Lebensjahr. Die Paarbindung besteht immer nur auf kurze Zeit und dauert vom Nestbau bis zur Eiablage. Sowohl das Männchen als auch das Weibchen sind sukzessive polygam.
Die Brutzeit erstreckt sich von Mai bis Juni. Das Männchen baut aus Spinnweben, Samenwolle und Pflanzenfasern an herabhängenden Zweigen mehrere flauschige, runde Nester nah am Wasser. Das beutelförmige Nest ist etwa 17 cm hoch und 11 cm breit. Das Weibchen sucht sich das beste Nest aus, hilft bei den letzten Vorbereitungen und legt dann fünf bis acht Eier.
Jungvögel & Aufzucht
Nach etwa zwei Wochen schlüpfen die Jungen. Die Beutelmeise kann mehrere Partner haben. Der europäische Bestand wird auf circa eine Million Brutpaare geschätzt.
Wichtiger Hinweis:
Dieser beschreibende Text basiert auf dem Artikel
Beutelmeise
aus der freien Enzyklopädie
Wikipedia
und steht unter der Lizenz
Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported
(
Kurzfassung
). In der Wikipedia ist eine
Liste der Autoren
verfügbar.