bilder
reich
bildarchiv
neue Bilder
Tiere
Natur
Ozean
Länder & Reisen
Ägypten
Azoren
Balearische Inseln
Cocos Island
Deutschland
Färöer Inseln
Frankreich
Hongkong
Indonesien
Irland
Italien
Kanarische Inseln
Kapverden - Sal
Korsika
Kroatien
Madeira
Malediven
Marokko
Myanmar
Namibia
Nordamerika
Österreich
Oman
Portugal
Schweiz
Berner Oberland
Gantrisch Region
Grimentz
Matterhorn
Seychellen
Slowakei
Slowenien
Südafrika
Thailand
Turks & Caicos Inseln
Yap, Mikronesien
Sonstiges
über uns
willkommen
naturfotografie
ozeanfotografie
landschaftsfotografie
luftbilder & drohnenfotos
kontakt
deu
tsch
eng
lish
Steckbrief
Grimentz
Bilder &
Fotos
Grimentz ist eine Pfarrgemeinde des Dekanats Siders sowie eine Burgergemeinde mit einem Burgerrat des Bezirks Siders und ein Ferienort im französischsprachigen Val d’Anniviers des Kantons Wallis in der Schweiz. Grimentz liegt auf einer Höhe von 1553 m ü. M. und ist Teil der politischen Gemeinde Anniviers.
Der Ort liegt auf einer nach Südosten gerichteten Sonnenterrasse am linken Ufer des Flusses Gougra. Die Terrasse entstand als Moränenablagerung des Glacier de Moiry. Der südöstlich des Dorfes steil aufsteigende Corne de Sorebois teilt das Val d’Anniviers in die Täler von Zinal und Moiry. Über dem Ort erheben sich der Roc d’Orzival, Becs de Bosson sowie der Sex de Marinda. Der Corne de Sorebois trennt Grimentz vom Ferienort Zinal.
Sehenswert ist der gut erhaltene, autofreie Ortskern von Grimentz mit zahlreichen für die Region typischen, sonnenverbrannten historischen Holzhäusern mit den feurig roten Geranien vor den Fenstern. Das 1550 errichtete Burgerhaus blieb bis 1904 in den Händen der Gemeinde und ist noch heute das Zentrum des Dorfes. Fünf Hotels sowie zahlreiche Ferienwohnungen und Chalets stehen den Touristen als Unterkunft zur Verfügung. Grimentz bietet ausserdem im Sommer wie im Winter eine moderne Infrastruktur mit Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und Sportangeboten.
Wichtiger Hinweis:
Dieser beschreibende Text basiert auf dem Artikel
Grimentz
aus der freien Enzyklopädie
Wikipedia
und steht unter der Lizenz
Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported
(
Kurzfassung
). In der Wikipedia ist eine
Liste der Autoren
verfügbar.