bilder
reich
bildarchiv
neue Bilder
Tiere
Amphibien
Fische
Insekten
Korallen
Krebse
Portugiesische Galeere
Reptilien
Säugetiere
Schnecken
Seeigel
Sepien
Spinnen
Vögel
Enten
Eulen
Flamingos
Gänse
Greifvögel
Hühnervögel
Kranichvögel
Kuckuck
Lappentaucher
Laufvögel
Limikolen
Austernfischer
Bekassine
Braunnoddi
Bruchwasserläufer
Dunkler Wasserläufer
Flussregenpfeifer
Flussuferläufer
Großer Brachvogel
Grünschenkel
Kampfläufer
Kiebitz
Kiebitzregenpfeifer
Kronenkiebitz
Möwen
Pfuhlschnepfe
Regenbrachvogel
Rennvogel
Rotschenkel
Säbelschnäbler
Sanderling
Sandregenpfeifer
Schwarzer Austernfischer
Seeregenpfeifer
Seeschwalben
Brandseeschwalbe
Eilseeschwalbe
Flussseeschwalbe
Küstenseeschwalbe
Zwergseeschwalbe
Steinwälzer
Triel
Uferschnepfe
Waldwasserläufer
Zwergstrandläufer
Mauersegler
Pinguine
Rackenvögel
Ruderfüßer
Schreitvögel
Singvögel
Spechte
Tauben
Natur
Ozean
Länder & Reisen
Sonstiges
über uns
willkommen
naturfotografie
ozeanfotografie
landschaftsfotografie
luftbilder & drohnenfotos
kontakt
deu
tsch
eng
lish
Steckbrief
Eilseeschwalbe
Sterna bergii
Bilder & Fotos
Kurzinfos & Fakten
Größe
50 - 54 cm
Gewicht
340 g
Spannweite
bis ca. 130 cm
Nahrung
kleine Fische, Krabben, Weichtiere, Insekten
Geschlechtsreife
ca. mit 3 Jahren
Eier / Gelege
1 - 2 Eier
Brutdauer
ca. 25 - 30 Tage
Zugverhalten
Zugvogel
Gefährdung
Ungefährdet
Die Eilseeschwalbe (Thalasseus bergii) ist eine Vogelart aus der Familie der Seeschwalben (Sternidae).
Beschreibung & Aussehen
Die Eilseeschwalbe ist mit einer Körperlänge von 50 bis 54 Zentimetern, wovon sieben bis zehn Zentimeter auf die Schwanzspieße entfallen, deutlich größer als die ähnliche Brandseeschwalbe. Sie ist auffallend langflügelig und hat auch im Prachtkleid eine weiße Stirn und einen weißen Zügelstreifen. Die schwarze Haube ist auf den Hinterkopf beschränkt und etwas struppig. Der meist blass grüngelbliche, im Prachtkleid etwas kräftiger gelbe Schnabel ist sehr lang, schmal und hat einen leicht abwärts gebogenen First. Er ist neben der Körpergröße das beste Unterscheidungsmerkmal. Die im Nahen Osten vorkommende Unterart S. b. velox hat einen dunkler grauen Mantel, Oberflügel und Oberschwanzdecken.
Stimme, Gesang & Ruf
Der häufigste Ruf der Eilseeschwalbe ist ein tief krächzendes „karrack.“
Fortpflanzung, Balz & Brut
Die Eilseeschwalbe brütet vom südlichen Afrika bis zum Pazifik, sowie am Roten Meer und am persischen Golf. Ausnahmeerscheinungen treten auch bis Sues und Aqaba auf.
Wichtiger Hinweis:
Dieser beschreibende Text basiert auf dem Artikel
Eilseeschwalbe
aus der freien Enzyklopädie
Wikipedia
und steht unter der Lizenz
Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported
(
Kurzfassung
). In der Wikipedia ist eine
Liste der Autoren
verfügbar.