Bilder suchen

Weißkopfseeadler

Weißkopfseeadler

Haliaeetus leucocephalus

Steckbrief
Weißkopfseeadler Haliaeetus leucocephalus

Kurzinfos & Fakten

Größe
70 – 90 cm
Gewicht
2,5 – 6,3 kg
Alter
durchschnittlich 20 Jahre
Spannweite
1,80 – 2,50 m
Geschwindigkeit
Gleitflug: 60 bis 80 km/h
Sturzflug: bis zu 150 km/h
Nahrung
Fische und Wasservögel
Feinde
Uhu, Waschbär, Rabenvögel, Großmöwen
Paarungs- und Brutzeit
im Frühjahr
Eier / Gelege
1 - 3 Eier
Brutdauer
33 – 36 Tage
Gefährdung
Ungefährdet
Der Weißkopfseeadler (Haliaeetus leucocephalus, aus griechisch ἁλι- hali- „meerwasser-“, αἰετός aietos „Adler“, λευκός leukos „weiß“, κεφαλή kephale „Kopf“) ist ein großer Greifvogel aus der Familie der Accipitridae. In Aussehen und Lebensweise ähnelt die Art sehr dem eurasischen Seeadler, die beiden Arten werden daher von manchen Autoren zu einer Superspezies vereinigt. Der Weißkopfseeadler ist der Wappenvogel der USA und daher auf deren Siegel zu sehen.

Die Bestände des Weißkopfseeadlers, der ursprünglich in großen Teilen Nordamerikas vorkam, waren seit dem 19. Jahrhundert rückläufig, die niedrigste Zahl an Brutpaaren wurde in den 1960er Jahren gezählt. Ursache dafür waren Abschüsse, die Folgen des Einsatzes von DDT und Lebensraumveränderungen. Erste gesetzliche Erlasse zum Schutz des Weißkopfseeadlers gab es bereits im frühen 20. Jahrhundert, die in den Folgejahren immer weiter verschärft wurden. Nach dem Verbot von DDT, das sich durch Biomagnifikation stark auf die Fähigkeit von Weißkopfseeadlern ausgewirkt hatte, Nachwuchs großzuziehen, erholten sich die Bestände wieder. Mittlerweile sind Weißkopfseeadler wieder in ihrem gesamten ursprünglichen Verbreitungsgebiet anzutreffen und die Bestände haben sich soweit erholt, dass er nicht länger als gefährdet gilt.

Beschreibung & Aussehen

Weißkopfseeadler sind nach dem Kalifornischen Kondor die größten Greifvögel Nordamerikas. Ihre Körperlänge beträgt 70–90 cm, die Flügelspannweite 1,80–2,50 m und das Gewicht 2,5–6,3 kg. Proportionen und Gefiederfärbung ähneln sehr dem Seeadler, die Färbung des Weißkopfseeadlers ist jedoch deutlich kontrastreicher. Der Kopf und der Hals, der Schwanz und die Unter- und Oberschwanzdecken sind weiß, Körper und Flügel sind dunkelbraun. Füße, Schnabel, Wachshaut und die Iris der Augen sind hellgelb.
Die flüggen Jungvögel ähneln zunächst sehr den Jungvögeln des Seeadlers, sie sind braun mit dunkelgrauem Schnabel und brauner Iris. Beste Unterscheidungsmerkmale zum jungen Seeadler sind die weißen Achselfedern und der weitgehend ungefleckte Bauch. Sie erreichen ihre sexuelle Reife erst in einem Alter von fünf gelegentlich auch erst in sechs Jahren. Sehr selten kommt es vor, dass sie bereits mit vier Jahren ausgewachsen sind und in großen Ausnahmefällen erreichen sie ihre Geschlechtsreife bereits mit drei Jahren. Sie entwickeln das Gefieder, das dem adulter Vögel entspricht, entsprechend über mehrere Jahre: Zweijährige Weißkopfseeadler sind die Augen graubraun oder weißlich. Der Bauch und der Rücken wirken weiß gefleckt. Bei dreijährigen Weißkopfseeadlern weisen die Wangen und der Kopf bereits einen größeren Weißanteil auf, der Schnabel ist gelb. Die Iris der Augen ist jetzt hellgelb. Weißkopfseeadler im vierten Lebensjahr weisen bereits überwiegend einen dunkelbraunen Körper und dunkelbraune Flügel auf, jedoch finden sich noch einzelne weiße Fleckigen. Schwanz sowie Unter- und Oberschwanzdecken sind bereits bei den meisten Individuen weiß. Der Kopf ist weiß, weist aber noch einen dunklen Augenstreif auf.

Stimme, Gesang & Ruf

Die Rufe des Weißbauchseeadlers sind vor allem in der Balzzeit am frühen Morgen und in der Abenddämmerung zu hören, gelegentlich auch in hellen Nächten. Sie erinnern etwas an Gänserufe beziehungsweise an nasale Entenrufe. Häufig singen Weißbauchseeadler mit erhobenen Köpfen im Duett. Der Alarmruf ist ein raues, eher misstönendes Krächzen.

Lebensraum

Ursprünglich war der Weißkopfseeadler über das ganze Festland Nordamerikas verbreitet. Durch menschliche Verfolgung ist die Verbreitung in den USA heute im Wesentlichen auf die Ost- und die Westküste sowie auf Alaska reduziert, außerdem besiedelt die Art weite Teile Kanadas. Der Weißkopfseeadler lebt meistens an Flüssen, Seen oder an der Küste. Die größte Population gibt es in Alaska, die zweitgrößte in Florida, wobei in Florida 70 % am St. Johns River leben. Man trifft ihn manchmal in Zentral-Arizona und im Golf von Mexiko an.

Während des Winterhalbjahrs versammeln sich insbesondere die im nördlichen Verbreitungsgebiet vorkommenden Weißkopfseeadler in bestimmten Regionen. Von November bis Februar treffen zwischen ein- und zweitausend Weißkopfseeadler in der Nähe der am nördlichen Ende des Howe Sound gelegenen Stadt Squamish der kanadischen Provinz British-Columbia ein. Sie halten sich auf Grund der zu ihren Laichgründen zurückkehrenden Lachse entlang der Ufer der Flüsse Squamish und Cheakamus auf.

Als Irrgast wurde der Weißkopfseeadler bislang zwei Mal in Europa beobachtet. Ein Jungvogel wurde im Januar 1973 im irischen County Fermanagh illegal abgeschossen und im November 1987 wurde im irischen County Kerry ein erschöpfter Jungvogel aufgefunden.

Nahrung & Jagdverhalten

Der Weißkopfseeadler ernährt sich ähnlich wie der Seeadler überwiegend von Fischen und Wasservögeln, Säugetiere nutzt er seltener als Beute. In 20 Studien zu den Ernährungsgewohnheiten des Weißkopfseeadlers machte Fisch insgesamt 56 % der Nahrung nistender Vögel auf. Vögel stellten 28 % und Säugetiere 14 % der Nahrung; auf andere Beutetiere entfielen 2 %. Im Südosten von Alaska besteht die Nahrung des Weißkopfseeadlers zu 66 % aus Fisch, während der Nistperiode entfallen sogar 78 % der Beute, die sie zum Nest bringen auf Fisch.
Aas frisst er insbesondere im Winter häufig. Wie der Seeadler parasitiert auch der Weißkopfseeadler häufig bei anderen Arten. Die Jagdmethoden entsprechen weitestgehend denen der Seeadler.

Fortpflanzung, Balz & Brut

Die Nester (Horste) baut er wie der Seeadler auf alten Bäumen oder in Felswänden aus dicken Ästen, die Mulde wird mit Moos und Gras ausgepolstert. Alte Horste können bis zu 450 kg schwer sein. Das Gelege umfasst ein bis drei Eier, die Brutzeit dauert 33–36 Tage. Die Jungadler sind nach zehn bis elf Wochen flügge.

Jungvögel & Aufzucht

Von den Nestlingen überleben in der Regel weniger als 50 % ihr erstes Lebensjahr. Zu der für Vogelarten nicht untypischen hohen Sterblichkeit tragen der Zusammenbruch des Nests, Verhungern, Aggressivität sowie ungünstige Wetterbedingungen bei. Ein anderer wesentlicher Grund für den Verlust von Eiern und den Tod von Nestlingen sind Fressfeinde. Zu den Fressfeinden zählen große Arten von Möwen, Raben, Krähen und Elstern, Vielfraße, andere Greifvögel wie Eulen, Habichte und Adler, Luchse, Braunbären und Waschbären. Elternvögel verteidigen ihr Nest energisch gegen Fressfeinde und haben selbst den Versuch eines Braunbären erfolgreich abgewehrt, einen Baum zu besteigen, auf dem sich Nestlinge befanden.

Wichtiger Hinweis:

Dieser beschreibende Text basiert auf dem Artikel Weißkopfseeadler aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.